|
|
|
|
|
|
|
Die
Zucht dieser wunderbaren Hunde ist eine schöne und sicherlich
auch verantwortungsvolle Aufgabe, alle der IFEZ
angeschlossenen Vereine habe einige sehr strenge Vorgaben,
an welche sie sich zwingend halten müssen. Das ist auch
richtig, dass erst einmal die Hunde, welche für die Zucht
weiterverwendet werden sollen, den vorgeschriebenen Gesundheitscheck
erfüllen und selbstverständlich auch einen Wesenstest
absolvieren um festzustellen ob der Rüde / die Hündin
auch wirklich den Ansprüchen entsprechen. Der Eurasier
wird als Familienhund angepriesen und verkauft. Dies setzt
natürlich auch Voraus, dass bereits der Welpe bei der
Zuchtfamilie vieles erlebt, einen sehr engen Bezug zu Menschen
aufbauen kann und soll. Ausserdem werden natürlich auch
Platz- verhältnisse bei potenziellen Züchter angeschaut,
welche die Mindestanforderungen gemäss ZUCHTREGLEMENT
erfüllen müssen. |
|
|
|
|
|
erst
kommt die Arbeit....
und
dann das Vergnügen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Da
der Eurasier als Rassehund nicht sehr bekannt ist, ist beim
Kauf aufzupassen
Nicht
alles was als Eurasier verkauft wird,
ist auch wirklich ein Eurasier
Erkundigen
Sie sich bei einem Verein, kaufen Sie nicht von wilden Züchtern,
erstens unterstützen Sie die Idee
auf Gesundheit dieser Rasse zu züchten, und Sie können
sich auch darauf verlassen, dass die Hunde
SKG-Papiere besitzen. Schauen Sie sich die Zuchtstätte
welche Ihnen vorgeschlagen wird an - Die
Chemie
muss stimmen - Ihr zukünftiger Hund wird wesentlich vom
Züchter geprägt. Ausserdem möchte der
Züchter Sie bestimmt auch kennenlernen. Es ist auch für
den Züchter viel einfacher, wenn er den Welpen
mit
gutem Bauchgefühl abgeben kann. Nicht selten bilden sich
aus diesen Bekanntschaften auch sehr
gute Freudschaften.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
es
ist mehr als
schwierig
solchen
Welpen zu wieder-stehen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit
dem 01. September 2008 ist das neue Tierschutzgesetzt der
Schweiz gültig, es schreibt einem neuen Hundehalter theoretischen,
als auch praktischen Unterricht vor, damit so schlimme Beissunfälle
in Zukunft nicht mehr vorkommen. Eine Garantie, dass so schlimme
Unfälle nicht wieder passieren, kann es niemals geben
- jeder Hundehalter kann aber dazu beitragen die Risiken zu
minimieren.
Wir
appelieren an die Vernunft und an den "gesunden Menschenverstand"
Hier
finden Sie aktuelle Infos: www.bvet.admin.ch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bevor
Sie einen Hund kaufen, überlegen Sie sich doch ganz
genau ob Sie genügend Zeit für das Tier haben,
immerhin ist es ein Lebewesen, ein guter Kumpel und Freund
welcher Sie die nächsten Jahre begleitet und bitte
kein Wegwerfartikel.
Sie werden sich nicht nur Freunde schaffen, indem Sie einen
Hund kaufen. Heute, und auch in Zukunft ist es nicht erwünscht
einen verzogenen oder gar bissigen Hund zu haben - heute
wird gehandelt, jeder Verstoss wird in die Medien getragen
- noch schlimmer - der Hund wird im Extremfall eingeschläft.
Auch ein Eurasier ist ein Hund - egal was Sie alles an guten
Eigenschaften in Büchern oder im Internet
lesen können - Schlussendlich sind Sie es, die den
Hund erziehen müssen - Ihr Hund ist das Tier welches
Sie aus ihm machen!
Wie
Sie auf dem Bild unten sehen können, kann auch ein
Eurasier seine Zähne zeigen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|